Leafpad

Aus Ubuntu-Forum Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Installation)
K
Zeile 23: Zeile 23:
Es reicht aus des Paket '''leafpad''' über die [[Paketverwaltung]] zu installieren.
Es reicht aus des Paket '''leafpad''' über die [[Paketverwaltung]] zu installieren.
 +
 +
= Tipps =
 +
Um die Benutzerfreundlichkeit von Leafpad zu erhöhen sollten über den Menüeintrag '''Optionen''' folgende Funktionen aktiviert werden:
 +
 +
*Zeilenumbruch
 +
*Zeilennumern
 +
*Auto-Einzug
= Sonstiges =
= Sonstiges =

Version vom 14. Mai 2009, 16:48 Uhr

904.png

Info.png Dieser Artikel wird gerade neu erstellt und ist noch nicht vollständig. Info.png
Der Inhalt dieses Artikels unterlag noch keiner Revision. Er kann geeignet sein, ein System zu beschädigen oder zu zerstören.
Die Anleitungen sollten noch nicht genutzt werden.

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines

Leafpad ist ein kleiner und leichtgewichtiger Texteditor, und entspricht im Funktionsumfang etwa Notepad von Windows. Er ist der Standard Editor von LXDE.

Screenshot von Leafpad

2 Funktionen

Leafpad unterstützt folgende Funktionen:


3 Installation

Es reicht aus des Paket leafpad über die Paketverwaltung zu installieren.

4 Tipps

Um die Benutzerfreundlichkeit von Leafpad zu erhöhen sollten über den Menüeintrag Optionen folgende Funktionen aktiviert werden:

5 Sonstiges

Aus Leafpad hat sich eine Abspaltung namens Mousepad entwickelt. Mousepad ist der Standard-Editor von Xfce.

6 Links

Offizielle Seite

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Forum
Navigation
Internes
Bearbeitungshilfen
Werkzeuge