LXDE

Aus Ubuntu-Forum Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Die Seite wurde neu angelegt: {{Baustelle}} = Allgemeines = LXDE (Lightweight X11 Desktop Environment) ist eine schnelle und leichtgewichtige Desktopumgebung, welche vor allem, ähnlich wie Xfce...)
Zeile 3: Zeile 3:
LXDE (Lightweight X11 Desktop Environment) ist eine schnelle und leichtgewichtige Desktopumgebung, welche vor allem, ähnlich wie [[Xfce]], für ältere Rechner gedacht ist. Inzwischen existiert schon eine inoffizielle Ubuntu-Variante namens [http://u-lite.org/ U-Lite], welche LXDE als Desktopumgebung nutzt.  
LXDE (Lightweight X11 Desktop Environment) ist eine schnelle und leichtgewichtige Desktopumgebung, welche vor allem, ähnlich wie [[Xfce]], für ältere Rechner gedacht ist. Inzwischen existiert schon eine inoffizielle Ubuntu-Variante namens [http://u-lite.org/ U-Lite], welche LXDE als Desktopumgebung nutzt.  
[[Bild:Lxde.png|thumb|160px|Screenshot von LXDE]]
[[Bild:Lxde.png|thumb|160px|Screenshot von LXDE]]
 +
 +
= Installation =
 +
LXDE ist in den [[Paketquellen]] von Ubuntu vorhanden. Es reicht daher aus über die [[Paketverwaltung]] das Paket
 +
* '''lxde'''
 +
zu installieren.
 +
 +
= Konfiguration =
 +
Im Gegensatz zu KDE und Xfce besitzt LXDE kein Kontrollzentrum, dass heißt alle Komponenten, wie z.B. das Panel oder der Desktop müssen einzeln konfiguriert werden:
 +
== Der Desktop ==
 +
Das Konfigurationsdialog für den Desktop, öffnet man, über das Popupmenü der Arbeitsoberfläche. ('''Rechtsklick''' auf Arbeitsoberfläche -> '''Desktopeinstellungen'''). Hier kann man nun unter anderem das Wallpaper oder Farbeinstellungen ändern.
 +
 +
== Das Panel ==
 +
Auch das Konfigurationsfenster des Panel (lxpanel) von LXDE öffnet man über ein Popupmenü ('''Rechtsklick''' auf Panel -> '''Panel-Einstellungen'''). Dabei sind die Panel-Einstellungen auf drei Reiter verteilt:
 +
 +
*'''Allgemein''' - Hier kann unter anderem die Position, die Größe, der Hintergrund und die Schriftart des Panels verändert werden.
 +
*'''Panel-Erweiterungen''' - Hier können zum Panel hinzugefügte Mini-Programme verwaltet werden.
 +
*'''Erweitert''' - Hier kann der Standard-Dateimanager und das Standard-Terminal ausgewählt werden.
 +
 +
== Der Fenstermanager ==
 +
LXDE benutzt den Fenstermanager Openbox. Dieser kann über das Programm '''Obconf''' konfiguriert werden, welches man über '''Einstellungen -> Openbox Konfiguration Manager'''.

Version vom 16. Mai 2009, 17:57 Uhr

Info.png Dieser Artikel wird gerade neu erstellt und ist noch nicht vollständig. Info.png
Der Inhalt dieses Artikels unterlag noch keiner Revision. Er kann geeignet sein, ein System zu beschädigen oder zu zerstören.
Die Anleitungen sollten noch nicht genutzt werden.

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines

LXDE (Lightweight X11 Desktop Environment) ist eine schnelle und leichtgewichtige Desktopumgebung, welche vor allem, ähnlich wie Xfce, für ältere Rechner gedacht ist. Inzwischen existiert schon eine inoffizielle Ubuntu-Variante namens U-Lite, welche LXDE als Desktopumgebung nutzt.

Screenshot von LXDE

2 Installation

LXDE ist in den Paketquellen von Ubuntu vorhanden. Es reicht daher aus über die Paketverwaltung das Paket

zu installieren.

3 Konfiguration

Im Gegensatz zu KDE und Xfce besitzt LXDE kein Kontrollzentrum, dass heißt alle Komponenten, wie z.B. das Panel oder der Desktop müssen einzeln konfiguriert werden:

3.1 Der Desktop

Das Konfigurationsdialog für den Desktop, öffnet man, über das Popupmenü der Arbeitsoberfläche. (Rechtsklick auf Arbeitsoberfläche -> Desktopeinstellungen). Hier kann man nun unter anderem das Wallpaper oder Farbeinstellungen ändern.

3.2 Das Panel

Auch das Konfigurationsfenster des Panel (lxpanel) von LXDE öffnet man über ein Popupmenü (Rechtsklick auf Panel -> Panel-Einstellungen). Dabei sind die Panel-Einstellungen auf drei Reiter verteilt:

3.3 Der Fenstermanager

LXDE benutzt den Fenstermanager Openbox. Dieser kann über das Programm Obconf konfiguriert werden, welches man über Einstellungen -> Openbox Konfiguration Manager.

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Forum
Navigation
Internes
Bearbeitungshilfen
Werkzeuge