USB-Creator

Aus Ubuntu-Forum Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche
Info.png Dieser Artikel wird gerade neu erstellt und ist noch nicht vollständig. Info.png
Der Inhalt dieses Artikels unterlag noch keiner Revision. Er kann geeignet sein, ein System zu beschädigen oder zu zerstören.
Die Anleitungen sollten noch nicht genutzt werden.
Bearbeitung l.png Artikel in Bearbeitung Bearbeitung.png
Um Versions-Konflikte zu vermeiden, darf er nicht geändert werden, so lange dieser Hinweis erscheint!

1010.png1004.png910.png

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines

Mit dem USB-Creator ist es möglich mit einem Ubuntu-Medium einen bootbaren USB-Stick zu erstellen, der die gleichen Eigenschaften aufweist wie eine Vorhandene Live-CD/DVD. Somit ist es also möglich im Live-Modus zu arbeiten, und selbstverständlich auch Ubuntu zu installieren.

Info.pngAllerdings muss darauf geachtet werden, dass der vorhandene Rechner von USB Booten kann.Info.png

Auch sei hier erwähnt, das der USB-Stick genügend Speicherplatz aufweist. Dabei muss minimum 1GB Speicherplatz auf dem Stick vorhanden sein.

Der Stick wird bei der Erstellung von einem Startmedium gelöscht, alle Dateien auf dem USB-Medium werden dabei zerstört.

Es gibt 2 Möglichkeiten ein Startmedium zu erstellen, entweder man ladet sich das .ISO Abbild herunter, oder man besitzt eine bereits gebrannte Live-CD/DVD.

Besitzt man keines davon, kann eine Iso Image vom folgenden Link heruntergeladen werden

2 Installation

Nach einer erfolgreichen von Ubuntu, ist der USB-Creator bereits vorhanden. Muss man Ihn nachträglich installieren geschieht dies durch folgende Pakete.


Danach findet man den USB-Creator unter:

GNOME

KDE

3 Benutzung

Programmoberfläche

Nach dem öffnen von USB-Creator befindet man sich auf der Programmoberfläche, die auch weitgehend selbsterklärend ist.

Als erstes steckt man den USB-Stick in den USB Anschluss vom Rechner, dieser wird erkannt, und man findet Ihn im Feld "zu verwendender Datenträger" wieder.

Anschliessend wählt man unter weitere die heruntergeladene .iso Datei, auch Abbilder von einer Alternate Version funktionieren. Allerdings funktioniert der USB-Creator nicht mehr mit Abbilder von Ubuntu-Versionen die noch Grub-Legacy benutzen 804.png, auch mit anderen Linux-Distributionen funktioniert der USB-Creator nicht .

Will man eine Live-CD/DVD als Medium benutzen, muss diese in das Laufwerk geschoben werden, und wird anschliessend automatisch erkannt.

Info.pngMan kann auch mehrere .iso Dateien wählen, und so einen Multiboot-USB-Stick erstellenInfo.png
Nach den Einstellungen

Am Schluss der Programmoberfläche kann man noch wählen, wie viel Platz reserviert werden soll, zum Speichern der Einstellungen im Live Betrieb. Wird kein Speicherplatz für die Einstellungen reserviert, werden beim Herunterfahren vom Live-Modus alle Einstellungen, und neue Programme gelöscht.

Hat man die gewünschten Einstellungen vorgenommen, klickt man zum erstellen vom Startmedium auf Startmedium erstellen. Und das Startmedium wird erstellt.

Erstellung von USB-Stick erfolgreich

Nach erfolgreicher Installation, ist der USB-Stick bereit für den ersten Einsatz.











3.1 Startmedium mit einer Live-CD/DVD erstellen

Hat man noch kein Ubuntu installiert, kann man von der Desktop-CD im Live-Modus ein Startmedium erstellen. Dabei hat man die Wahl zwischen der Eingelegten Live-CD/DVD, und dem heruntergeladenen iso Abbild

Info.pngWill man das Startmedium mit einer .iso Datei im Live-Modus erstellen, muss man die Partition mit der vorhandenen .ISO Datei möglicherweise zuerst mountenInfo.png

4 Links

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Forum
Navigation
Internes
Bearbeitungshilfen
Werkzeuge