Shutter

Aus Ubuntu-Forum Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

910.png 904.png 810.png 804.png 710.png

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines

Mit Shutter (früher: Gscrot) lassen sich komfortabel Bildschirmfotos in einer grafischen Umgebung erstellen.

2 Installation

Shutter ist in den Paketquellen von Ubuntu vorhanden. Zum Installieren ist daher der folgende Befehl ausreichend:

sudo apt-get install shutter
Paketquelle

Für Shutter existiert ebenfalls eine eigene Paketquelle auf der Plattform der Ubuntu-Entwicklercommunity. Diese Fremdquelle kann man in die eigene sources.list mittels Texteditor eintragen:

deb http://ppa.launchpad.net/shutter/ppa/ubuntu jaunty main

Nun muss noch der Key für das PPA hinzugefügt werden:

wget -q http://shutter-project.org/shutter-ppa.key -O- | sudo apt-key add -

Anschließend müssen die Paketinformationen aktualisiert und das Programm installiert werden:

sudo apt-get update
sudo apt-get install shutter
Paketdownload

Wer die etwaigen Gefahren von Fremdquellen scheut, kann sich das fertige Debian-Installationspaket auch von der Projektseite einzeln herunterladen und installieren:

sudo dpkg -i shutter_versionsnummer_all.deb

Sollte die Installation auf Grund fehlender Abhängigkeiten abbrechen, so kann sie mit folgendem Befehl fortgesetzt und erfolgreich beendet werden:

sudo apt-get install -f

3 Anwendung

Shutter lässt sich über das Anwendungsmenü starten und bettet sich in die Taskleiste ein. Die Bildschirmfotos kann man auf vier verschiedene Weisen anfertigen lassen:

  1. Auswahl » Bereich mit der Maus markieren
  2. Bildschirm » Foto des gesamten Desktops anfertigen
  3. Fenster » Foto eines bestimmten Fensters erstellen
  4. Webseite » Foto einer bestimmten Webseite (URL) erzeugen

Über das Pfeil-Symbol an der jeweiligen Schaltfläche, lassen sich weitere Einstellungen/Auswahlen treffen.

4 Konfiguration

Unter Bearbeiten » Einstellungen lässt sich Shutter konfigurieren. Dort kann man u.a. folgende Einstellungen vornehmen:

5 Plugins

Das Programm bietet einige Plugins. Hervorzuheben ist die Möglichkeit, Screenshots direkt auf einen Bilderhoster hochladen zu lassen. Besonders praktisch ist dabei, dass man nach dem Upload direkt die entsprechenden Codes zum Verlinken der Bilder in Webseiten und Foren angezeigt bekommt. Unter Umständen ist es dabei hilfreich, wenn man sich bei einem Bilderhoster anmeldet (Speicherdauer etc.).

Weiterhin kann man durch die Zeichnen-Funktion bestimmte Bildausschnitte gezielt hervorheben. Die Masse der Plugins ist allerdings standardmäßig ausgeschaltet. Die gewünschten müssen dann manuell aktiviert werden.

6 Links

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Forum
Navigation
Internes
Bearbeitungshilfen
Werkzeuge