LXDE

Aus Ubuntu-Forum Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 22: Zeile 22:
== Der Fenstermanager ==
== Der Fenstermanager ==
-
LXDE benutzt den Fenstermanager Openbox. Dieser kann über das Programm '''Obconf''' konfiguriert werden, welches man über '''Einstellungen -> Openbox Konfiguration Manager'''.
+
LXDE benutzt den Fenstermanager '''Openbox'''. Dieser kann über das Programm '''Obconf''' konfiguriert werden, welches man über '''Einstellungen -> Openbox Konfiguration Manager''' startet. Die Einstellungen sind hier auf 8 Reitern zur linken Seite verteilt:
 +
 
 +
*'''Theme''' - Hier kann das Theme von Openbox eingestellt werden.
 +
*'''Appearance''' - Hier kann die Reihenfolge der Fensterbuttons und die Schriftart eingestellt werden.
 +
*'''Windows''' - Hier kann unter anderem die Position der Fenster eingestellt werden, die neu geöffnet wurden.
 +
*'''Move & Resize''' - Hier können Einstellungen bezüglich Größenänderungen und Bewegung von Fenstern geändert werden.
 +
*'''Desktops''' - Hier kann die Anzahl von Arbeitsoberflächen eingestellt werden.
 +
*'''Margins''' - Hier können Bildschirmränder konfiguriert werden.
 +
*'''Docks''' - Hier kann das Verhalten von Openbox bei einem zusätzlichen Dock ändern.
 +
 
 +
== Icons und Gtk-Theme ==
 +
Icons und das [[Gtk]]-Theme können mit dem Programm '''lxappearance''', welches man im Menü unter '''Einstellungen -> Erscheinungsbild''' findet, verändert werden.
 +
 
 +
= Software =
 +
Bei der Installation von LXDE werden im Unterschied zu Gnome-/Kde-Installationen nur die aller notwendigsten Programme installiert. Allerdings gibt es eine Reihe "Standard-LXDE-Programme".
 +
 
 +
*[[PcMan Filemanager]] - Ein Dateibrowser (Auch für die Anzeige des Desktops zuständig)
 +
*[[LxPanel]] - Das Panel von LXDE
 +
*[[Openbox]] - Der Fenstermanager von LXDE
 +
*[[Obconf]] - Openbox Konfiguration Manager
 +
*[[LxAppearance]] - Themenverwalter
 +
*[[LxTerminal]] - Terminal-Emulator
 +
*[[LxSession]] - Sitzungsverwalter
 +
*[[GPicView]] - Bildbetrachter
 +
*[[Leafpad]] - Texteditor
 +
*[[LxTask]] - Taskmanager
 +
*[[XArchivar]] - Archivmanager
 +
 
 +
= Links =
 +
 
 +
*[http://www.lxde.org/ Offizielle Webseite]
 +
*[http://wiki.lxde.org/de/Hauptseite LXDE-Wiki]

Version vom 16. Mai 2009, 18:49 Uhr

Info.png Dieser Artikel wird gerade neu erstellt und ist noch nicht vollständig. Info.png
Der Inhalt dieses Artikels unterlag noch keiner Revision. Er kann geeignet sein, ein System zu beschädigen oder zu zerstören.
Die Anleitungen sollten noch nicht genutzt werden.

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines

LXDE (Lightweight X11 Desktop Environment) ist eine schnelle und leichtgewichtige Desktopumgebung, welche vor allem, ähnlich wie Xfce, für ältere Rechner gedacht ist. Inzwischen existiert schon eine inoffizielle Ubuntu-Variante namens U-Lite, welche LXDE als Desktopumgebung nutzt.

Screenshot von LXDE

2 Installation

LXDE ist in den Paketquellen von Ubuntu vorhanden. Es reicht daher aus über die Paketverwaltung das Paket

zu installieren.

3 Konfiguration

Im Gegensatz zu KDE und Xfce besitzt LXDE kein Kontrollzentrum, dass heißt alle Komponenten, wie z.B. das Panel oder der Desktop müssen einzeln konfiguriert werden:

3.1 Der Desktop

Das Konfigurationsdialog für den Desktop, öffnet man, über das Popupmenü der Arbeitsoberfläche. (Rechtsklick auf Arbeitsoberfläche -> Desktopeinstellungen). Hier kann man nun unter anderem das Wallpaper oder Farbeinstellungen ändern.

3.2 Das Panel

Auch das Konfigurationsfenster des Panel (lxpanel) von LXDE öffnet man über ein Popupmenü (Rechtsklick auf Panel -> Panel-Einstellungen). Dabei sind die Panel-Einstellungen auf drei Reiter verteilt:

3.3 Der Fenstermanager

LXDE benutzt den Fenstermanager Openbox. Dieser kann über das Programm Obconf konfiguriert werden, welches man über Einstellungen -> Openbox Konfiguration Manager startet. Die Einstellungen sind hier auf 8 Reitern zur linken Seite verteilt:

3.4 Icons und Gtk-Theme

Icons und das Gtk-Theme können mit dem Programm lxappearance, welches man im Menü unter Einstellungen -> Erscheinungsbild findet, verändert werden.

4 Software

Bei der Installation von LXDE werden im Unterschied zu Gnome-/Kde-Installationen nur die aller notwendigsten Programme installiert. Allerdings gibt es eine Reihe "Standard-LXDE-Programme".

5 Links

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Forum
Navigation
Internes
Bearbeitungshilfen
Werkzeuge