Netzwerkinstallation von Windowsserver
Aus Ubuntu-Forum Wiki
Chroot (Diskussion | Beiträge) |
Chroot (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Das Häckchen bei DHCP Server ist nötig, damit weitere Einstellungen vorgenommen werden können, obwohl der Router im Netzwerk der eigentliche DHCP ist. | Das Häckchen bei DHCP Server ist nötig, damit weitere Einstellungen vorgenommen werden können, obwohl der Router im Netzwerk der eigentliche DHCP ist. | ||
+ | |||
+ | Im Hauptfenster von Tftpd32 sollten Ihnen jetzt folgende Reiter zur Auswahl stehen: "Tftp Server", "DHCP Server" und "Log Viewer". Wählen Sie "DHCP Server" | ||
+ | |||
+ | Nehmen Sie folgende Einstellungen vor: | ||
+ | # IP pool starting address: 192.168.1.2 (IP Adresse des Windows-PCs, der sollte auf jedenfall in dem Pool noch mit drin sein) | ||
+ | # Size of Pool: 10 (jedenfalls sollte es >= 3 sein denke ich) | ||
+ | # Bootfile: pxelinux.0 | ||
+ | # WINS/DNS Server: 192.168.1.1 (Adresse der Routers mit Internetzugang) | ||
+ | # Default Router: 192.168.1.1 (Ebenfalls die Adresse der Routers mit Internetzugang) | ||
+ | # Mask: 255.255.255.0 | ||
+ | # Domain Name: Arbeitsgruppe | ||
+ | # Additional Options: 0, leer | ||
+ | |||
+ | {| {{Warnung}} | ||
+ | |Wichtig: auf "save" klicken. | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | Anschließend können Sie den zu installierenden PC starten und vom Netzwerk booten lassen. Eventuell muss das erst im BIOS aktiviert werden. Wenn das aktiviert ist, haben Sie wahrscheinlich beim Boot-Screen des BIOS die Möglichkeit, zusätzlich zu der Taste, die Sie ins BIOS bringt, eine weitere Taste zu drücken um vom Netzwerk zu booten. Drücken Sie diese Taste. | ||
+ | |||
+ | Wenn alles richtig eingestellt ist und funktioniert, haben Sie einen Ubuntu-Screen vor sich auf dem ganz unten "Boot: _" steht und der zu installierende Rechner erwartet eine Eingabe. Drücken Sie einfach ENTER um die Installation zu beginnen. Während der Installation werden Sie gefragt, welcher Archiv-Server genommen werden soll. Nehmen Sie einen aus dem Internet. Geben Sie dort nicht die Adresse Ihres Windows-PCs ein, denn dort würde der zu installierende Rechner vergeblich nach den Dateien suchen, die für die Installation benötigt werden. | ||
[[Kategorie:Netzwerk]] | [[Kategorie:Netzwerk]] |
Version vom 7. April 2009, 08:46 Uhr
Artikel in Bearbeitung |
Um Versions-Konflikte zu vermeiden, darf er nicht geändert werden, so lange dieser Hinweis erscheint! |
Inhaltsverzeichnis |
Aufstellung der Rechner im Netzwerk:
Router | 192.168.1.1 |
Windows-XP PC | 192.168.1.2 |
Laptop | noch keine IP |
Der Router ist der DHCP und mit dem Internet verbunden und lässt auch sonst alle Rechner im Netzwerk ins Internet verbinden.
1 Windowsrechner
- Laden Sie das Programm Tftpd32 von einer vertrauenswürdigen Seite herunter.
- Lade Sie netboot.tar.gz von z.B. http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads /Netzwerkinstallation herunter (ob 8.04 Hardy Heron (LTS), 7.10 Gutsy Gibbon oder 6.06 Dapper Drake (LTS) ist egal, aber die richtige Architektur solltet ihr schon nehmen (i386 oder AMD64)
- Entpacken Sie netboot.tar.gz in ein Verzeichnis (z.B. mit WinRAR, z.B in das Verzeichnis C:\NetInstall\). Falls es beim Entpacken zu der Fehlermeldung kommt, dass die Datei pxelinux.0 nicht entpackt werden kann, dann entpacken Sie den Rest. Wechseln Sie in das entpackte Verzeichnis C:\NetInstall\ubuntu-installer\i386\ und kopieren Sie die dortige Datei pxelinux.0 in das Verzeichnis, in das Sie netboot.tar.gz entpackt haben (also im Beispiel C:\NetInstall\)
- Installieren Sie Tftpd32 und startet Sie es.
2 Konfiguration von Tftpd32
- Setzen Sie "Current Directory" auf das Verzeichnis, in das Sie netboot.tar.gz entpackt haben (im Beispiel C:\NetInstall\), indem Sie rechts oben auf "Browse" klicken.
- In "Server interfaces" bereits sollte die IP-Adresse Ihres Windows-PCs (192.168.1.2) stehen.
- Klicken Sie unten in der Mitte auf "Settings".
- Setzen Sie auch hier das "Base Directory" auf das Verzeichnis, in das Sie netboot.tar.gz entpackt haben (im Beispiel C:\NetInstall\), indem Sie rechts daneben auf "Browse" klicken.
- Häckchen setzen ausschließlich bei:
- Global Settings: "TFTP Server", "DHCP Server"
- Syslog Server: keine
- DHCP Options: "Ping address before assignation", "Persistent leases"
- TFTP Security: "Read only"
- TFTP Configuration: Einstellungen so lassen (Timeout:3, Max Ratetranmsit:6, Tftp Port: 69, local ports pool: leer)
- Advanced TFTP Options: "PXE Compatibility", "Show Progress bar" (muss wahrscheinlich nicht sein ;), aber ich habs so... sicher ist sicher), "Allow "\" As virtual Root" und "Create dir.txt files"
- Klicken Sie auf "Ok"
Das Häckchen bei DHCP Server ist nötig, damit weitere Einstellungen vorgenommen werden können, obwohl der Router im Netzwerk der eigentliche DHCP ist.
Im Hauptfenster von Tftpd32 sollten Ihnen jetzt folgende Reiter zur Auswahl stehen: "Tftp Server", "DHCP Server" und "Log Viewer". Wählen Sie "DHCP Server"
Nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
- IP pool starting address: 192.168.1.2 (IP Adresse des Windows-PCs, der sollte auf jedenfall in dem Pool noch mit drin sein)
- Size of Pool: 10 (jedenfalls sollte es >= 3 sein denke ich)
- Bootfile: pxelinux.0
- WINS/DNS Server: 192.168.1.1 (Adresse der Routers mit Internetzugang)
- Default Router: 192.168.1.1 (Ebenfalls die Adresse der Routers mit Internetzugang)
- Mask: 255.255.255.0
- Domain Name: Arbeitsgruppe
- Additional Options: 0, leer
Wichtig: auf "save" klicken. |
Anschließend können Sie den zu installierenden PC starten und vom Netzwerk booten lassen. Eventuell muss das erst im BIOS aktiviert werden. Wenn das aktiviert ist, haben Sie wahrscheinlich beim Boot-Screen des BIOS die Möglichkeit, zusätzlich zu der Taste, die Sie ins BIOS bringt, eine weitere Taste zu drücken um vom Netzwerk zu booten. Drücken Sie diese Taste.
Wenn alles richtig eingestellt ist und funktioniert, haben Sie einen Ubuntu-Screen vor sich auf dem ganz unten "Boot: _" steht und der zu installierende Rechner erwartet eine Eingabe. Drücken Sie einfach ENTER um die Installation zu beginnen. Während der Installation werden Sie gefragt, welcher Archiv-Server genommen werden soll. Nehmen Sie einen aus dem Internet. Geben Sie dort nicht die Adresse Ihres Windows-PCs ein, denn dort würde der zu installierende Rechner vergeblich nach den Dateien suchen, die für die Installation benötigt werden.