OTR

Aus Ubuntu-Forum Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

804.png710.png704.png610.png606.png510.png

Inhaltsverzeichnis


1 Was ist OTR? Warum?

OTR bedeutet "Off-the-Record". und ist ein Prinzip der Nachrichten-Verschlüsselung bei Instant Messengern. Möchte man seine Chats bei Diensten wie z.B. ICQ oder Jabber verschlüsseln - sei es aufgrund der zum 1.1.2008 eingeführten Vorratsdatenspeicherung oder aus persönlichen Gründen, so kann man dies in vielen Fällen mit einigen wenigen und einfach Schritten bewerkstelligen.

Die Verschlüsselung funktioniert durch eine kombinierte Verwendung des symmetrischen Kryptoverfahrens AES, des Diffie-Hellman-Schlüsselaustauschs und der Hash-Funktion SHA-1.

OTR gibt es momentan als Plugins für 5 Clients:

Es ist auch ein Plugin für Gajim geplant; dieses soll ab Version 0.12 imlementiert sein.

Mithilfe des Plugins kann man nun über die OTR-Verschlüsselung chatten.

2 Prinzip

Das Prinzip ist folgendes:

Es ist natürlich sinnvoll, ein möglichst langes und sicheres Passwort (also eines mit Zahlen-, Buchstaben- und Symbolkombinationen) zu verwenden. Das Ganze ad absurdum führt es natürlich, dieses Passwort vorher dem anderen Benutzer unverschlüsselt zu senden, da theoretisch das Passwort mitgeschnitten werden könnte, und dann macht der Schutz keinen Sinn mehr. Am Besten greift man hierfür auf ein persönliches Gespräch oder ein anderes verschlüsseltes Medium zurück.


3 Installation und Konfiguration

Bitte den Client wählen:

4 Links

Wikipedia zum Thema "Off-the-record"

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Forum
Navigation
Internes
Bearbeitungshilfen
Werkzeuge