K3b

Aus Ubuntu-Forum Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Brennen)
K (Projekte: Diverse Rechtschreibung korrigiert)
Zeile 84: Zeile 84:
| Überschreitet die Gesamtmenge der Dateien die Kapazität der zu brennenden CD/DVD kann man eine Mehrfachsitzung wählen, dabei wird das Projekt auf mehreren CDs/DVDs verteilt.
| Überschreitet die Gesamtmenge der Dateien die Kapazität der zu brennenden CD/DVD kann man eine Mehrfachsitzung wählen, dabei wird das Projekt auf mehreren CDs/DVDs verteilt.
|-
|-
-
| '''Neue Audio- CD'''
+
| '''Neue Audio-CD'''
-
| Mit diesem Projekt wird eine handelsübliche Audio- CD erstellt. Möchte man eine Audio- CD mit mp3 Dateien erstellen, muss hier ein zusätzlicher Codec installiert werden.
+
| Mit diesem Projekt wird eine handelsübliche Audio-CD erstellt. Möchte man eine Audio-CD mit mp3 Dateien erstellen, muss hier ein zusätzlicher Codec installiert werden.
|-
|-
| '''Neue CD mit gemischten Modi'''
| '''Neue CD mit gemischten Modi'''
-
|Dieses Projekt kombiniert eine Audio- CD mit einer Daten-CD.  
+
|Dieses Projekt kombiniert eine Audio-CD mit einer Daten-CD.  
|-
|-
-
| '''Neue Video CD
+
| '''Neue Video-CD
| Erstellt eine neue Video-CD, die man danach in einem DVD-Player auf dem Fernseher anschauen kann.
| Erstellt eine neue Video-CD, die man danach in einem DVD-Player auf dem Fernseher anschauen kann.
|-
|-
-
| '''Neue Video DVD'''
+
| '''Neue Video-DVD'''
| Erstellt eine neue Video-DVD, die man danach in einem DVD-Player auf dem Fernseher anschauen kann
| Erstellt eine neue Video-DVD, die man danach in einem DVD-Player auf dem Fernseher anschauen kann
|-
|-
Zeile 100: Zeile 100:
|-
|-
| '''Medium Kopieren'''
| '''Medium Kopieren'''
-
| Kopiert das eingelegte Medium 1:1. Ist nur ein Laufwerk vorhanden, werden die Daten in den /tmp Ordner verlagert, und anschliessend auf das leere Medium geschrieben.
+
| Kopiert das eingelegte Medium 1:1. Ist nur ein Laufwerk vorhanden, werden die Daten in den /tmp Ordner verlagert, und anschließend auf das leere Medium geschrieben.
|-
|-
| '''Wiederbeschreibbares Medium formatieren/löschen'''
| '''Wiederbeschreibbares Medium formatieren/löschen'''
-
| Zum beschreiben und wieder beschreiben eines rw Mediums, das mehrere male beschrieben werden kann.
+
| Zum Beschreiben und Wiederbeschreiben eines rw Mediums, das mehrere Male beschrieben werden kann.
|-
|-
| '''ISO Abbild brennen'''
| '''ISO Abbild brennen'''
-
| Zum Brennen eines ISO Abbildes. Dieses Projekt wird benötigt um ein bootfähige CD/DVD mit einem Ubuntu Abbild zu erstellen.  
+
| Zum Brennen eines ISO Abbildes. Dieses Projekt wird benötigt um eine bootfähige CD/DVD mit einem Ubuntu Abbild zu erstellen.  
|-
|-
-
| '''Audio- CD auslesen'''
+
| '''Audio-CD auslesen'''
-
| Zum rippen einer Audio- CD, zum rippen in ein mp3 Format, muss man sich einen zusätzlichen Codec installieren.
+
| Zum Rippen einer Audio-CD, zum Rippen in ein mp3 Format, muss man sich einen zusätzlichen Codec installieren.
|-
|-
| '''Video-CD auslesen'''
| '''Video-CD auslesen'''
-
| Zum rippen einer Video-CD
+
| Zum Rippen einer Video-CD
|-
|-
| '''Video-DVD auslesen'''
| '''Video-DVD auslesen'''
-
| Zum rippen einer Video-DVD
+
| Zum Rippen einer Video-DVD
|}
|}

Version vom 4. Februar 2011, 22:36 Uhr

Info.png Dieser Artikel wird gerade neu erstellt und ist noch nicht vollständig. Info.png
Der Inhalt dieses Artikels unterlag noch keiner Revision. Er kann geeignet sein, ein System zu beschädigen oder zu zerstören.
Die Anleitungen sollten noch nicht genutzt werden.
1010.png1004.png

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines

K3b ist ein wirklicher Alleskönner, der in erster Linie als Brennprogramm bekannt ist. K3b ist die Abkürzung von KBBB, dass wiederum die Abkürzung von KDE Burn Baby, Burn ist.

Allerdings ist K3b in erster Linie kein Brennprogramm, sondern eine grafische Oberfläche zu den verschiedenen Konsolen Brennprogrammen, wie z.B cdrecord, dvd-tools und cdrdao.

Dabei ist man mit K3b nicht auf das Brennen beschränkt, sondern kann z.B auch Musik CDs rippen.

2 Installation

K3b ist in der Standardinstallation von Kubuntu (KDE) enthalten. Andernfalls kann es durch folgendes Paket installiert werden.

Möchte man K3b unter einer anderen Desktop-Umgebung als KDE benutzen, braucht man für die deutsche Lokalisierung noch folgendes Paket

Nach der Installation befindet sich K3b an folgender Stelle:

KDE SC
GNOME


2.1 Codecs

Ausserdem gibt es noch verschiedene Codecs, um die Funktionen von K3b zu erweitern.

Paketname Beschreibung
libk3b6-extracodecs Um aus Mp3 Dateien eine Audio- Datei zu erstellen
lame Um aus einer Audio- CD Mp3 Dateien zu erstellen
normalize-audio Damit jedes Lied auf einer Audio- CD die gleiche Lautstärke kriegt
sox Um Audio- Dateien in ein anderes Format umzuwandeln
transcode Um Video Streams zu bearbeiten

3 Programmansicht

Die Programmansicht ist in 3 Sparten aufgeteilt.

Ordner
Inhalte
Projekte

Durch Knopfdruck wird das gewünschte Projekt ausgewählt. Erstellt man häufig Projekte, die nicht direkt angezeigt werden, kann man auf einem bestehenden Knopf mit

eine neue Verknüpfung erstellen.

K3b-Übersicht.png

3.1 Projekte

folgend werden die vorhandenen Projekte mit einer kurzen Erklärung aufgelistet.

Projektname Beschreibung
Neues Daten-Projekt Erstellt ein neues Daten-Projekt. Wird auch benutzt für sogenannte Mp3 CDs zu erstellen.
Mehrfachsitzung fortsetzen Überschreitet die Gesamtmenge der Dateien die Kapazität der zu brennenden CD/DVD kann man eine Mehrfachsitzung wählen, dabei wird das Projekt auf mehreren CDs/DVDs verteilt.
Neue Audio-CD Mit diesem Projekt wird eine handelsübliche Audio-CD erstellt. Möchte man eine Audio-CD mit mp3 Dateien erstellen, muss hier ein zusätzlicher Codec installiert werden.
Neue CD mit gemischten Modi Dieses Projekt kombiniert eine Audio-CD mit einer Daten-CD.
Neue Video-CD Erstellt eine neue Video-CD, die man danach in einem DVD-Player auf dem Fernseher anschauen kann.
Neue Video-DVD Erstellt eine neue Video-DVD, die man danach in einem DVD-Player auf dem Fernseher anschauen kann
Neues eMovix-Projekt Erstellt eine neue eMovix CD/DVD mehr Infos über MoviX findet man hier
Medium Kopieren Kopiert das eingelegte Medium 1:1. Ist nur ein Laufwerk vorhanden, werden die Daten in den /tmp Ordner verlagert, und anschließend auf das leere Medium geschrieben.
Wiederbeschreibbares Medium formatieren/löschen Zum Beschreiben und Wiederbeschreiben eines rw Mediums, das mehrere Male beschrieben werden kann.
ISO Abbild brennen Zum Brennen eines ISO Abbildes. Dieses Projekt wird benötigt um eine bootfähige CD/DVD mit einem Ubuntu Abbild zu erstellen.
Audio-CD auslesen Zum Rippen einer Audio-CD, zum Rippen in ein mp3 Format, muss man sich einen zusätzlichen Codec installieren.
Video-CD auslesen Zum Rippen einer Video-CD
Video-DVD auslesen Zum Rippen einer Video-DVD

4 Brennen

Daten-CD/DVD

Bei einer Daten CD/DVD werden die gewünschten Dateien per Drag & Drop in das Projekt gezogen. Dabei können So viele Dateien eingefügt werden, bis das Medium voll ist. Die Dateien werden dabei weder komprimiert, noch sonst geändert.

Ausserdem hat man die Möglichkeit in der Baumansicht neue Ordner zu erstellen.

entspricht das Projekt der eigenen Vorstellung, kann es durch den Brenne Knopf gebrannt werden.

Für Mp3 CDs braucht es zum abspielen ein CD-Player, das mit dem Mp3 Format zurecht kommt.

Daten-Projekt.png

Audio- CD

Beim Audio- CD Projekt werden die Musikdateien per Drag & Drop in das Projekt gezogen, ggf. müssen dabei die entsprechenden Codecs installiert sein. Die Audiodateien werden während dem Brennen Dekomprimiert, und in das Audio- CD Format umgewandelt. Nach dem erstellen kann die Audio- CD in jedem CD-Player abgespielt werden.

K3b Audio-CD.png

ISO Abbild

Für jeden der noch keine Live-CD/DVD von Ubuntu besitzt, ist dies das wichtigste Projekt. Damit erstellt man eine sogenannte Live-CD. Dabei wählt man die heruntergeladene ISO Abbild Datei, und erstellt so eine funktionierende Distribution.

Ein ISO Abbild sollte nicht zu schnell gebrannt werden, um bei der Installation Fehlermeldungen zu unterbinden.

K3b ISO Abbild.png

Durch den Start Knopf wird das Projekt gebrannt.

5 Rippen

Um eine Audio- CD auszulesen, fügt man diese in das Laufwerk ein, und wählt Audio- CD auslesen. Verfügt man über eine Internet-Verbindung, werden die Lieder-Titel und Interpreten direkt angepasst. Sonst kann man diese per Doppelklick auf dem entsprechenden Titel den Eintrag ändern.

Möchte man nicht alle Lieder auslesen, entfernt man das Häkchen von unerwünschten Lied.

Danach klickt man auf: Auslesen starten

K3b Audio CD auslesen.png

Hier muss ggf. noch den Dateityp und den Zielordner ausgewählt werden. Danach kann das auslesen gestartet werden

K3b Audio CD auslesen starten.png

6 Links

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Forum
Navigation
Internes
Bearbeitungshilfen
Werkzeuge