Installation/Alternate

Aus Ubuntu-Forum Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(XXXXXXXXXXXXXXX Pseudokapitel, damit ich beim Schreiben nicht so weit scrollen muss XXXXXXXXXXXXXX)
(Partitionieren)
Zeile 151: Zeile 151:
Einer Partition einen eindeutigen Namen zuzuweisen hat den Vorteil, dass sie später, im laufenden System, im Menü "Orte" mit diesem (eindeutigen) Namen eingetragen und somit leicht zu identifizieren ist.
Einer Partition einen eindeutigen Namen zuzuweisen hat den Vorteil, dass sie später, im laufenden System, im Menü "Orte" mit diesem (eindeutigen) Namen eingetragen und somit leicht zu identifizieren ist.
 +
Außerdem zeigen gute Partitionierungsprogramme diese "Labels" zusätzlich an, wodurch man Partitionen denen man "sprechende Namen" gibt (z.B. "home", "root", "Musik", "Win_C", ...), sicherer unterscheiden kann als über ihre Gerätebezeichnung.
Also - Name eintragen und <Enter>.
Also - Name eintragen und <Enter>.

Version vom 11. Mai 2010, 19:11 Uhr

Alle.png

Info.png Dieser Artikel wird gerade neu erstellt und ist noch nicht vollständig. Info.png
Der Inhalt dieses Artikels unterlag noch keiner Revision. Er kann geeignet sein, ein System zu beschädigen oder zu zerstören.
Die Anleitungen sollten noch nicht genutzt werden.

Inhaltsverzeichnis


1 Allgemeines

Folgende Artikel beinhalten die Grundlagen, um eine Installation durchführen zu können. Sie sollten im Vorfeld gelesen werden.


Die Alternate-CD stellt neben der Live-CD eine weitere Möglichkeit dar, Ubuntu zu installieren. Da sie auf eine grafische Oberfläche verzichtet, ist die Alternate- im Gegensatz zur Live-CD, ein reines Installationsmedium und ausschließlich über die Tastatur zu bedienen. In der Vergangenheit hat sich diese Variante der Installation immer wieder bewährt, wenn z.B. unvorhergesehene Probleme bei der Installation via Live-CD auftraten, und viele User, die bereits über eine längere Erfahrung mit Ubuntu verfügen, ziehen grundsätzlich den Einsatz der Alternate vor. Der vorliegende Artikel führt durch die gesamte Installation mit diesem Medium.

Da die allermeisten Neueinsteiger ihren Weg zu Ubuntu/Linux über eine Live-CD finden, wurden in der Anleitung zur grafischen Installation, die sich in besonderem Maße an Anfänger richtet, die wichtigsten der zunächst benötigten Grundlagen mit aufgenommen. Wer nicht sicher ist, was beispielsweise unter einer "Swap"-Partition zu verstehen ist, oder worauf bei der Eingabe der persönlichen Angaben usw. zu achten ist, dem sei diese Lektüre zur Vorbereitung empfohlen, da solche elementaren Kenntnisse hier bereits vorausgesetzt werden.

2 Booten von der Alternate-CD

01 Sprachauswahl.png

Es beginnt mit der Auswahl der Sprache, die vom Installer und allen, mit den Tasten F1 bis F6 erreichbaren Optionen verwendet werden soll. Da diese Punkte bereits in der Anleitung zur grafischen Installation (Abschnitt 2 Bootbildschirm und Bootoptionen)vorgestellt wurden, wird an dieser Stelle nicht näher darauf eingegangen. Da die Alternate keine Maus-Funktionen unterstützt, wird die Sprache mit den Pfeiltasten gewählt und die Auswahl mit <Enter> bestätigt.

02 Startmenü.png

Nun gelangt man in das Hauptmenü, das alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten übersichtlich anbietet. Bevor man Ubuntu installiert, empfiehlt es sich, zuerst den zweiten Punkt "CD/DVD auf Fehler prüfen" zu wählen, um etwaige Fehler, meist durch zu schnelles Brennen verursacht, zu erkennen, damit man nicht plötzlich mit einem unfreiwilligen Abbruch der Installation konfrontiert wird. Dieser Prozess läuft automatisch ab und ...

04 Integitätstest erfolgreich.png

... zeigt das Ergebnis entsprechend an. <Enter>.

Die weiteren Menüpunkte werden an dieser Stelle nicht detailliert vorgestellt, weil sie weitestgehend selbsterklärend sind - nur so viel: hinter dem letzten Punkt "ein beschädigtes System reparieren" verbergen sich einige gute Reparatur-Tools, u.a. auch die Möglichkeit, den Bootloader neu zu schreiben, falls er von einem später installierten System (z.B. Windows) überschrieben wurde.

Zur Installation wählt man den ersten Punkt "Ubuntu installieren" und bestätigt mit <Enter>.

3 Standort, Tastaturlayout, Rechnername und Zeitzone

Nun folgt die Auswahl des Standortes.

05 Standort.png

Da in diesem Beispiel zu Anfang, bei der Sprachauswahl, "Deutsch" gewählt wurde, wird - beinahe folgerichtig - hier automatisch "Deutschland" angeboten.

<Enter>

Bei der Frage nach dem gewünschten Tastaturlayout bieten sich zwei Möglichkeiten an:

06 Tastaturmodell erkennen.png

07 Tastaturbelegung.png 08 Tastaturbelegung 2.png

Beide Male die Auswahl mit <Enter> bestätigen und weiter geht es zur Eingabe des Rechnernamens.

03a rechnername.jpg

Als Standardname wird "ubuntu" angeboten; dieser Rechner wurde in "diavolo" umbenannt. Als Rechnername kann man grundsätzlich alles eingeben mit Ausnahme von Begriffen, die vom System selbst verwendet werden, wie beispielsweise "localhost", sowie Namen, die im selben (Heim-)Netzwerk bereits vergeben wurden.

<Enter>

13 Zeitzone1.png

Jetzt folgt noch eine Bestätigung der richtigen Zeitzone.

<Enter>

Nun wird die vorhandene Hardware analysiert und meist erfolgreich erkannt und verschiedene Komponenten geladen; ein Fortschrittsbalken folgt dem anderen und das alles ohne die Möglichkeit einer Einflussnahme. Daher an dieser Stelle ...

02 automatische erkennung.jpg

... nur ein Bild als Beispiel.

Ohne Eingabe erfolgt der nächste Halt: Partitionieren.

4 Partitionieren

In diesem Abschnitt wird von einem Rechner ausgegangen, der nur eine einzige Festplatte hat, auf der noch kein Betriebssystem installiert ist.

Allen, die nicht über die erforderlichen Grundkenntnisse verfügen sei dieser Artikel (Abschnitt 2 und 3) empfohlen, der alles, zum Verständnis Nötige, enthält.

In diesem Beispiel werden manuell eine "/" bzw. Systempartition, sowie eine "Swap" und eine "/home" erstellt. Näheres dazu im Artikel zur grafischen Installation, Abschnitt "7 Partitionieren".

Zunächst erhält man eine Auswahl zwischen "Geführt" und "Manuell".

04 partitionierungsuebersicht.jpg


Geführt partitionieren

Wählt man "Geführt - verwende vollständige Festplatte", läuft der weitere Vorgang automatisiert ab: der Installer erstellt kurzerhand eine Systempartition und eine Swap und benutzt dazu die gesamte Festplatte. Da das bei den heute üblichen Plattengrößen in den meisten Fällen nicht erwünscht ist, empfiehlt es sich jedenfalls, der manuellen Variante den Vorzug zu geben, zumal man damit freie Hand hat, auch eine /home bzw. auch weitere Partitionen zu erstellen.

14 auto uebersicht.jpg

Geführt: hier werden in einer Zusammenfassung die automatisch erstellten Partitionen angezeigt. Im Beispiel die "sda1" und eine "sda5". Näheres zu den Bezeichnungen hier. Dies ist auch der "Point of no return", denn ist man mit der automatischen Aufteilung zufrieden, wählt man "Ja" und bestätigt mit <Enter>. Darauf wird die gesamte Festplatte gelöscht und die neuen Partitionen auf die Platte geschrieben.


Manuell partitionieren

16 Optionen zur Partitionierung.png

Auswahl von "Manuell" - <Enter>

17 Platte wählen.png

Nun wird die zu verwendende Festplatte ausgewählt. Da dieser Rechner nur eine einzige mit 34 GB hat, fällt die Auswahl nicht schwer. Dass in diesem Dialog und in einigen weiteren "Geführte Partitionierung" zu lesen ist, sollte nicht weiter irritieren: alles, was hier gemacht wird, wird manuell erledigt. <Enter>

18 Frage Partitionstabelle erstellen - ja.png

Hier, im Beispiel haben wird eine leere Platte verwendet und die Frage "Neue, leere Partitionstabelle auf diesem Gerät erstellen?" wird daher mit "Ja" beantwortet. <Enter>.

19 Freien Speicher auswählen.png

Sollten sich auf der gewählten Festplatte schon Partitionen befinden, so werden sie an dieser Stelle angezeigt. Man kann sie alle oder nur eine löschen und die, die man noch braucht belassen - etwa, weil sich ein anderes Betriebssystem darauf befindet, das man zusätzlich zu Ubuntu behalten möchte.

Auf dieser Festplatte befindet sich noch keine Partition, deshalb wird die gesamte Platte als "Freier Speicher" angezeigt. Freien Speicher markieren und <Enter>.

20 Auswahl Neue Partition erstellen.png

Jetzt wird die erste Partition erstellt - die neue Systempartition für Ubuntu. <Enter>.

21 Größe angeben.png

Die gewünschte Größe wird in GB eingegeben. Hier wurde 15 GB gewählt, das reicht in den meisten Fällen für das System, wenn man die /home, wie in diesem Beispiel, extra anlegt. <Enter>

22 primär oder logisch.png

Primär oder logisch? Lieber kurz nachlesen. Strenggenommen braucht Ubuntu keine primäre Partition, es begnügt sich auch mit einem "Logischen Laufwerk". Beim automatischen Partitionieren, erstellt der Installer jedoch als erste Partition immer eine primäre und folgt damit einer langen Tradition. Für gewisse Fälle kann eine primäre Partition durchaus notwendig sein und so ist es auch üblich und OK, die erste Partition auf der Platte als primäre und alle weiteren als logische zu erstellen.

Hier also: primär und <Enter>

23 Platzierung der neuen Partition.png

Wo soll die neue Partition platziert werden? Anfang ist OK. <Enter>.

24 Partitionseinstellungen.png

Nun werden die Eigenschaften der neuen Partition festgelegt. Jeden dieser Einträge in der Liste kann man mit den Pfeiltasten auswählen und mit <Enter> zum Bearbeiten bzw. Ändern editieren. Da der Installer bereits alles richtig anbietet, werden hier die Einstellungen belassen wie sie sind:

Um eine Bearbeitung eines dieser Listeneinträge zu demonstrieren, wird hier, im Beispiel, ein Name für die Systempartition vergeben.

Mit den Pfeiltasten "Name:" auswählen und <Enter>

25 Name der Partition.png

Einer Partition einen eindeutigen Namen zuzuweisen hat den Vorteil, dass sie später, im laufenden System, im Menü "Orte" mit diesem (eindeutigen) Namen eingetragen und somit leicht zu identifizieren ist. Außerdem zeigen gute Partitionierungsprogramme diese "Labels" zusätzlich an, wodurch man Partitionen denen man "sprechende Namen" gibt (z.B. "home", "root", "Musik", "Win_C", ...), sicherer unterscheiden kann als über ihre Gerätebezeichnung.

Also - Name eintragen und <Enter>.

5 XXXXXXXXXXXXXXX Pseudokapitel, damit ich beim Schreiben nicht so weit scrollen muss XXXXXXXXXXXXXX

26 Zusammenfassung Anlegen.png

Es wird eine Zusammenfassung gezeigt, die alle relevanten Angaben zur neuen Partition enthält und die man auf Richtigkeit überprüfen sollte, bevor man "Anlegen der Partition beenden" wählt und mit <Enter> bestätigt.

Alles richtig? Dann <Enter>. Nun ist die Systempartition zum Erstellen vorgemerkt. Noch immer kann alles, durch Abbrechen, wieder rückgängig gemacht werden, so lange,bis am Ende des Partitionierens, wie vorhin bei der geführten Variante, die Frage kommt, ob man die Änderungen auf die Festplatte schreiben möchte.

27 Verbliebenen freien Speicher wählen.png

Die neu erstellte Systempartition wird als sda1 angezeigt und darunter der verbliebene Freie Speicher, der im Folgenden weiter unterteilt wird, denn nun geht es um das Erstellen einer Swap-Partition.

Also: Freien Speicher auswählen und weiter mit <Enter>.

28 Neue Partition erstellen.png 29 Größe der Swap eingeben.png

Wieder "Neue Partition erstellen" und die gewünschte Größe eingeben. Hier wurde eine Größe von 2 GB gewählt. Näheres zur Swap hier, Abschnitt 7 Partitionieren. Beide Male mit <Enter> abschließen.

30 Typ logisch.png 31 Platzierung Anfang.png

Als Typ ab nun nur noch "logisch" wählen und die Swap am Anfang platzieren. <Enter>

32 Benutzen als-Ändern auf Swap.png

Beim Anlegen der zweiten Partition wird standardmäßig ext4 als Dateisystem und /home als Einhängepunkt vorgeschlagen. Das muss natürlich geändert werden. Die Swap stellt gewissermaßen eine Ausnahme dar; bei ihr entfällt der Einhängepunkt und der Verwendungszweck wird bei "Benutzen als:" ausgewählt. Deshalb diese Zeile markieren. Nach einem Druck auf <Enter> öffnet sich ...

33 Auswahl Swap.png

... ein neuer Dialog, bei dem der Verwendungszweck "Auslagerungsspeicher (Swap)" gewählt werden kann. <Enter>

34 Bestätigung Swap.png

Danach folgt die Bestätigung der Auswahl. Jetzt nur noch "Anlegen der Partition beenden" anwählen, <Enter>, und auch die Swap ist zum Erstellen vorgemerkt. Auch an dieser Stelle ist noch ein Abbruch bei nach wie vor unveränderter Festplatte möglich.

35 Zusammenfassung und Freien Speicher markieren.png

In dieser Zusammenfassung sieht man bereits die beiden neu erstellten Partitionen mit ihren korrekten Bezeichnungen: sda1 und sda5. Der verbleibende freie Speicher wird wieder markiert und die mittlerweile schon bekannte Prozedur beginnt von Neuem, diesmal zum Erstellen der /home.

Da hier im Prinzip gleich verfahren wird, wie beim Erstellen der Systempartition, werden, um Redundanzen zu vermeiden, an dieser Stelle keine Bilder zu den Details gezeigt.

Hier die zu treffenden Partitions-Einstellungen:

Neue Partition erstellen

Nach "Anlegen der Partition beenden" und <Enter> erhält man die letzte Zusammenfassung ...


... in der alle Partitionen angezeigt werden: sda1, sda5 und sda6.









Die manuelle Partitionierung lässt dem User freie Hand bei der Erstellung seiner Partitionen.

05 man festplattenauswahl.jpg

Anzeige der zur Verfügung stehenden Festplatten


06 man bestaetigung.jpg

Bestätigung, dass die Festplatte partitioniert werden soll


08 man moeglichkeiten.jpg

Auswahlmöglichkeiten

Es bieten sich die Möglichkeiten, Partitionen selber zu erstellen oder die Partitionierung dem Programm zu überlasssen. Will man Partitionen erhalten, muss man die Partitionen manuell eingeben.


Wenn schon Partitionen auf der ausgewählten Festplatte angelegt worden sind, so kann man diese auswählen und dann eine der folgenden Optionen wählen:


09 man groeße eingeben.jpg

Partitionsgröße eingeben


10 man festplattentyp.jpg

Partitionstyp eingeben

Auf einer Festplatte können bis zu vier primäre Partitionen angelegt werden. Benötigt man mehr Partitionen, muss die vierte als erweiterte Partition (extended) definiert werden. In dieser können dann weitere, so genannte logische Laufwerke angelegt werden.


11 man ort.jpg

Partition positionieren

An dieser Stelle wird nachgefragt, ob die Partition am Anfang oder am Ende des freien Festplattenplatzes erstellt werden soll. Im Normalfall sollte diese an den Anfang gestellt werden.


12 man partitionskonfig.jpg

Partition einrichten

Die eben erstellte Partition muss noch eingerichtet werden.

Für die Installation sollte man mindestens folgende drei Partitionen erstellen:

  1. / - das ist die root-Partition
  2. /swap - das ist die Partition wird für Auslagerungen des RAMs genutzt. Sie sollte zwischen einfacher und doppelter Größe des reellen RAMs liegen.
  3. /home - hier werden Daten der Benutzer abgelegt

1-3 werden dem Partitionsprogramm als Einhäng- (Mount-) punkte übergeben.

Die Erstellung einer gesonderten Partition für /home wird sich als besonders praktisch erweisen, falls Ubuntu neu installiert werden muss/will. Da in diesem Verzeichnis die Konfigurations- und persönliche Daten der Benutzer abgelegt werden.


13 man swap.jpg

Auswahl der /swap-Partition


Ablauf
  • für Daten-, /root-, /home-Partition etc. » Ext3-Journaling-Dateisystem
  • ja, wenn neue Partition
  • nein, wenn Partition übernommen werden soll » siehe /home-Partition

weitere Einstellungen:


14 man uebersicht.jpg

Abschluss-Übersicht

Als nächstes werden die Änderungen letztmalig vor deren Durchführung in einer Übersicht angezeigt. Werden sie jetzt bestätigt, werden sie übernommen. Das ist der letzte Punkt, an dem die Partitionierung ohne Änderung des Systems abgebrochen werden kann.

6 Benutzerkonto einrichten

15 name.jpg

Vollständiger Name

Im Anschluss wird der vollständige (reale) Name des Benutzers abgefragt. Dieser wird dann automatisch in verschiedene Programme integriert.


16 user.jpg

Benutzername

Hier wird der Name des Haupt-Benutzers (für den eben eingegebenen Namen), der auch automatisch die sudo-Berechtigung bekommt, festgelegt.


17 passwort.jpg

Passwort

Für den Benutzer muss noch ein Passwort vergeben und bestätigt werden. Dieses Passwort wird bei auch beim sudo-Befehl verwendet.


7 HTTP-Proxy, lokale Sprache und Systemzeit einstellen

18 proxy.jpg

HTTP-Proxy

Falls der Rechner über einen Proxy mit dem Internet verbunden werden soll, kann dieser jetzt eingegeben werden. Wenn nicht, kann das Feld leer bleiben.


19 lang support.jpg

Sprachunterstützung herunterladen

Bei bestehender Internet-Verbindung sollten jetzt noch fehlende Sprach-Pakete heruntergeladen werden.


20 uhrzeit.jpg

Zeitzone einstellen

Die Zeitzone sollte bei System, auf denen nur Linux installiert ist, auf UTC gestellt werden. Ist zusätzlich noch Windows installiert, sollte hier Nein gewählt werden, da Windows standardmäßig diese Zeitzone nutzt.


8 Bootloader installieren und Installation fertigstellen

GRUB - Bootloader auf einer Festplatte installieren:

Hier werden alle zusätzlich installierten und erkannten Betriebssystem (z.B Windows) aufgelistet.


21 ende.jpg

Neustart

Im Anschluss muss der Rechner nur noch neu gestartet werden. Nach der Auswahl der Partition beginnt die Installation. Danach muss nur noch die Zeitzone ausgewählt und der Benutzer angelegt werden. Beides wird einfach abgefragt.

9 Tipps

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Forum
Navigation
Internes
Bearbeitungshilfen
Werkzeuge